Geschichtliches zu GLADIS Hedwig die Heilige,
Herzogin von Schlesien * um .1174 Andechs (?) 14.10.1243 Trebnitz
bei Breslau, sie ist die Schutzpatronin Schlesiens. |
1217 Werden erstmalig
werden Gladitzer Burgherren bekannt. |
1258 III Non Aprilis
schenkt Bischof Dietrich zu Naumburg dem Kloster Bosau 2.Hufen in Gladiz,
verbis:quos Conradus Silex, dictus de Gladiz in villa Gladiz fitos in
feudo habuit, et Ecclef.Numburg. volntarie refignauit, daraus ist zuersehen,
daß ein Adelsgeschlecht den Namen von dem Ort trägt. Otto,
Seite 368-369 |
Der Ort GLADITZ Waehrend
der Schwaeche der merowingischen Koenige konnten slawische Siedler bis
in den Steigerwald und die Frankenhoehe einsickern. Namen mit "wind"
v.den Wenden
= Fremden) oder "itz" deuten noch darauf hin: Windsheim, Geiselwind,Gladitz,Windsbach,Selbitz,
Teuschnitz; Woernitz, Pegnitz, Regnitz, Itz. |